Wind aus Nord-Nordost mit 13 km/h, Temperatur -6°C, gefühlt -11°C – es bedurfte schon einiger Überwindung, sich gestern früh zum east Hotel aufzumachen, um an der ersten Veranstaltung der Regional-Info-Tage 2018 teilzunehmen. Doch das Programm, die Referenten, der Austausch mit den Kollegen, all dies entschädigte reichlich für die morgendliche Überwindung!
Zum Auftakt sprach Stefan Meisel, Leitung DATEV-Außendienst und Mitglied der Geschäftsleitung. Er kündigte den Besuchern die Präsentation des Dienstleistungsangebotes an und stellte fünf Meilensteine der Digitalisierung vor. Außerdem hatte er jede Menge brandaktuelle Informationen im Gepäck: Aus- und Einblicke in die Entwicklungsstände der Produkte. Sein eindringlicher Appell an die Kanzleien: eine digitale Bestandsaufnahme und die Entwicklung eines individuellen Maßnahmenplans! Denn die Digitalisierung wird das Leistungsspektrum der Kanzleien unausweichlich verändern, verändern müssen, wenn sie zukunftsfähig bleiben wollen.
Im Anschluss sprach Marco Hess, Steuerberater und Rechtsanwalt, jemand, der viel praktische Erfahrung hat. In seiner Kanzlei ist die Digitalisierung schon längst zum Erfolgsfaktor geworden und er ist überzeugt, dass sich die Prozesse bereits jetzt entscheidend verbessert haben. Trotzdem wartet der Titel seines Vortrages ebenfalls mit einem Appell auf: „Digitalisierung – den Anschluss halten“, denn immer noch ist die Resonanz des Themas im Berufsstand noch nicht so groß, wie sie sein sollte, ja müsste. Weitere Vorträge beschäftigten sich mit digitalem Kanzleimanagement, Mitarbeitermotivation und der Verschlankung von Prozessen und schließlich mit einer digitalen Plattformstrategie. Ein lohnender Tag für alle, die dabei waren – und an alle anderen der Rat, eine der kommenden Veranstaltungen zu besuchen. Doch melden Sie sich bald an, einige sind schon ausgebucht.
2 Kommentare
Sicherlich eine interessante Veranstaltung, an der ich auch gerne teilgenommen hätte.
Leider war sie schon online ausgebucht, bevor es überhaupt eine Einladung gab.
Sehr geehrte Frau May,
es tut uns aufrichtig leid, dass Sie an der Auftaktveranstaltung nicht teilnehmen konnten. In der Tat waren wir über das Ausmaß des Interesses selbst überrascht und natürlich auch erfreut. Wir haben schon allein auf Basis des Jahresmailings, in dem wir lediglich zu einem „Save the Date“ aufgerufen hatten, so viele Anmeldungen erhalten, dass der erste Regionale-Info-Tag in Hamburg im Nu komplett ausgebucht war, bevor wir überhaupt „offiziell“ dazu einladen konnten. In der Einladung, die wir anschließend verschickt haben, haben wir darum den ersten Termin in Hamburg auch gar nicht mehr genannt, sondern ihn ausgespart. Der nächste „freie“ Termin im Norden wäre Hannover gewesen, allerdings ist auch der mittlerweile ausgebucht. Die erfreulich hohe Zahl der Anmeldungen bestärkt uns darin, dass wir mit dem Konzept der Regionalen-Info-Tage richtig liegen. Für Mitglieder bedeutet es umgekehrt, dass sich eine frühe Anmeldung auszahlt. Freie Plätze gibt es momentan (Stand 1. März) noch auf den Veranstaltungen in Friedrichshafen, Essen, Dortmund, Offenburg und Fürth.